Formula 1 Lenovo Japanese Grand Prix 2025

Willkommen zum Großen Preis von Japan 2025.
Nachdem doch etwas chaotischen Grand Prix von Australien ging es in China etwas ruhiger zur Sache. Eins blieb aber gleich, ein McLaren stand am Ende ganz vorne. Nach Norris holte auch Piastri einen Sieg und kämpft damit neben Max Verstappen gegen Norris umn den Titel. Auch Ferrari war mal ganz vorne - Lewis Hamilton gewann den Sprint - aber im Rennen gab es dann das Desaster und die doppelte Disqualifikation. So liegt Ferrari nur auf Platz 5 der Fahrerwertung hinter Williams. Haas hingegen war offensichtlich nur in Melbourne nicht bei der Musik, denn in China sah es komplett anders aus und man fuhr mit Ocon in die Top 5 und mit Bearman in die Punkte. Die Racing Bulls punkteten nur im Sprint - weil man dort keine Strategie benötigt. Im Rennen versagten sie auf ganzer Linie.
So liegt also nun McLaren vorn, vor Mercedes mit Russell, denn man nicht unterschätzen darf und Ein-Auto-Team Red Bull.
Am letzten Punkt versucht man etwas zu verändern. So hat man Null-Punkte-Pilot Liam Lawson wieder ins Schwesterteam beordert und gibt nun Yuki Tsunoda endlich die Chance sich im Red Bull zu beweisen - und das bei seinem Heimrennen. Ayao Komatsu darf man nicht vergessen, die Japaner sind natürlich sehr stolz auf den Teamchef von Haas. Das Rennen wurde letztes Jahr vom Herbst in die Kirschblütenzeit gelegt - eine Hauptreisezeit in Japan die aber für beeindruckende Bilder sorgt.
Der Suzuka International Racing Course

Der Suzuka Circuit befindet sich in der Stadt Suzuka in der Mie Präfektur in Japan. Die nächste Großstadt ist Nagoya, das auch ein beliebter Hotelstandort für den Rennbesuch ist.
Es handelt sich hierbei um eine absolute Traditionsstrecke, die sich 1962 eröffnet wurde und seit 1987 im Formel 1-Kalender befindet (mit einigen Unterbrechungen, weil man in Fuji fuhr und auch Corona zwei Rennen verhinderte). Als einzige Strecke im Formel 1- Kalender hat sie die Form einer Acht mit einer Brücke in der Mitte.
Wie viele ikonische Strecken vereint Suzuka Triumphe und Tragödien, denkt man an die Kollisionen zwischen Senna und Prost, den ersten WM-Triumph von Michael Schumacher und leider auch den tödlichen Unfall von Jules Bianchi 2014. In den letzten drei Jahren konnte jeweils Max Verstappen den Sieg erringen.
Die bekannteste Kurve ist sicherlich die 130R, die mit Vollgas durchfahren werden kann. Auch die Spoon Corner, die aussieht wie ein Löffel, ist bekannt. Direkt nach der ersten Kurve warten knifflige Esses. Die Schikane kurz vor dem Ziel ist eine gute Überholmöglichkeit - besonders mutige Fahrer versuchen es bereits in der 130R aber das kann auch übel schief gehen und man geht fliegen, u.U. auch mal den Berg herab auf einen anderen Teil der Strecke.
Auch das Wetter sorgt immer wieder für chaotische Rennverläufe. Laut wetteronline.de ist eine gewisse Regenwahrscheinlich für dieses Jahr da, genaueres wird man aber erst am Wochenende sagen können.
]Daten:
Länge: 5,807 km
Kurven: 18
Rundenrekord Rennen: Lewis Hamilton 1:30.983 (2019)
Meiste Siege: Michael Schumacher (6), McLaren (8)
Zeitplan
Freitag, 04.04.2025
1. Freies Training: 04:30 Uhr
2. Freies Training: 08:00 Uhr
Samstag, 05.04.2025
3. Freies Training: 04:30 Uhr
Qualifying: 08:00 Uhr
Sonntag, 06.04.2025
Rennen / Formel 1 Start: 07:00 Uhr
Tippspiel:
03. Japan Grand Prix 2025 - Suzuka International Racing Course
Viel Spaß beim Großen Preis von Japan!