Beiträge: 11017
| Zuletzt Online: 28.01.2021
-
-
Im Zuge der Deledda-Diskussion im F2-Thread fiel ja auch der Name von Sophia Flörsch, der zum Vergleich rangezogen wurde. Unter anderem von mir mit einer deutlichen Kritik zu ihrer Person.
Mich würde interessieren: Wie bewertet ihr sie und wie schätzt ihr ihre zukünftige Entwicklung ein?
Ich muss sagen, fahrerisch war ich absolut enttäuscht. Eine schwache F3-Saison ohne Highlights und stets hinten im Feld. Überhaupt nicht passend dazu ist ihr Auftreten. Sie ist in Social Media omnipräsent, präsentiert sich stets als die starke Rennfahrerfrau, die den Männern ordentlich einheizt und für mehr Gerechtigkeit im Motorsport kämpft. Ihre Leistungen passen dazu so gar nicht. Im Social Media könnte man meinen, sie sei mehr Model als Rennfahrerin, was für mich suggeriert, dass sie den Fokus völlig falsch setzt. Bestätigt wurde mir das erneut durch ihre regelmäßige Filmreihe bei Sky im Rahmen der Nachwuchsserien. Dort hat Flörsch in einem eigentlich interessanten Reportagenformat samt Kamera ihren Alltag so geteilt und wie sie dabei von Rennen zu Rennen reist. Anstatt fahrerische Vorbereitung zu sehen, hat man dort ihren eigens angestellten Social-Media-Content-Creator kennengelernt und sie auch begleiten können wie die Modelshootings für ihr Instagramprofil so produziert werden. Zwischendurch war sie dann endlich auch mal auf der Rennstrecke.
Tut mir leid, ein Lewis Hamilton oder eine Danica Patrick können sich gerne so präsentieren. Sie haben was erreicht und sind in den obersten Rennfahrerklassen vorher angekommen. Eine Sophia Flörsch kann sich auch gerne so präsentieren, wenn sie mag, aber dabei ständig vom Geschlechterkampf zu sprechen und wie schwer es doch Frauen im Motorsport haben - über das Thema lässt sich sicher ein eigener Thread füllen - ist nicht wirklich ein professionelles Verhalten für eine Nachwuchssportlerin, die ernsthaft die Formel1 als ihr großes Ziel ausgibt. Dass Frauen fälschlicherweise und leider von einigen Männern noch heute im Motorsport belächelt werden, zum typischen Klischeeimage trägt sie nicht unwesentlich bei getreu dem Motto: Wenn ich schon sportlich nicht mithalten kann, werde ich wenigstens die gutaussehende Influencerin, die vor sportlichen Autos oder auch einfach nur am Strand posiert. Sie will Rennfahrerin sein, sie IST eine Rennfahrerin, ihr Fokus ist meiner Meinung nach völlig woanders.
Wie seht ihr das?
-
Hier ist ein interessanter Artikel zum Thema E-Fuels. Die Formel1 hat sich bekanntlich zum Ziel gesetzt bis 2030 eine CO2-neutrale Rennserie zu sein. Da Elektromotoren keine Zukunftsoption für die F1 sind, da die Formel E sich ohnehin eh langfristig die Exklusivrechte daran gesichert hat, bleibt umweltfreundlicher Kraftstoff als Alternative, an der aktuell stark geforscht wird. Klingt zumindest sehr interessant und würde in Zukunft den Geist der F1 definitiv weiterleben lassen.
https://www.auto-motor-und-sport.de/form...4SExqOUhUUjFPeA..
-
Interessante Theorien und ein cooler Thread. Gerne mache ich da auch mit, aber glaub, da muss man sich etwas mehr Gedanken zu machen, daher denke ich, ich beschäftige mich da mal am Wochenende mit, beziehungsweise, wenn ich das nächste Mal am Laptop bin und nicht am Smartphone.
-
-
@Okland Du hast deinen Tippschein zweimal abgegeben (du hattest bereits am 12.01. getippt). Angesicht der Tatsache, dass die Spiele immer noch recht weit weg sind, noch drei Wochen bis dahin, soll ich deinen Tipp aus dem Januar einfach löschen? Vielleicht hatte ich das Achtelfinale vielleicht auch etwas zu früh eröffnet.
-
Der 19. Spieltag:
>> Bitte eine "1" tippen für Heimsieg, "0" für Unentschieden und "2" für Auswärtssieg.
(Fr.) VfB Stuttgart - FSV Mainz 05 (Sa.) Union Berlin - Borussia Mönchengladbach Bayern München - 1899 Hoffenheim Eintracht Frankfurt - Hertha BSC Werder Bremen - Schalke 04 Borussia Dortmund - FC Augsburg RB Leipzig - Bayer 04 Leverkusen (So.) 1. FC Köln - Arminia Bielefeld VfL Wolfsburg - SC Freiburg Viel Glück!
-
-
Zitat von crus` im Beitrag #679 Alessio Deledda geht nächstes Jahr für HWA an den Start. Unverständlich, es handelt sich hier um den schlechtesten Fahrer der Formel 3 der zudem durch enormes Fehlverhalten im Straßenverkehr aufgefallen ist. Aber das Geld lässt ihn immer wieder weich fallen.
Woher hat der eigentlich die Kohle, ist das ein Milliardärssohn? Unfassbar, dass sowas überhaupt erlaubt ist, dass man mit einem so schlechten F3-Ergebnis überhaupt ein Cockpit in der nächstbesseren Klasse erhalten darf. Er fuhr 2020 alle Rennen in der F3 mit und seine beste Platzierung war ein P20 im Hauptrennen von Budapest. Sogar Sophia Flörsch war regelmäßig besser als er, obwohl sie ja inzwischen gefühlt mehr Influencerin anstatt Rennfahrerin ist und rein von außen betrachtet das Rennfahren nur noch nebenbei für ihre Follower betreibt.
-
Auswertung: 16. Spieltag + 17. Spieltag + 18. Spieltag
Die Wertungen...
Spieltagswertung, 16. Spieltag: 01. mrky - 5 Punkte ==. Chakuza - 5 Punkte 03. abja - 4 Punkte 04. Nando-Alonso - 3 Punkte ==. 04Basti - 3 Punkte ==. Markus Krecker - 3 Punkte ==. The Iceman - 3 Punkte 08. Økland - 2 Punkte ==. Lasseko - 2 Punkte ==. ForceIndiaFan - 2 Punkte
Spieltagswertung, 17. Spieltag: 01. Økland - 6 Punkte 02. Chakuza - 5 Punkte ==. 04Basti - 5 Punkte 04. Nando-Alonso - 4 Punkte ==. ForceIndiaFan - 4 Punkte ==. abja - 4 Punkte ==. Markus Krecker - 4 Punkte 08. Lasseko - 3 Punkte ==. mrky - 3 Punkte 10. The Iceman - 2 Punkte
Spieltagswertung, 18. Spieltag: 01. mrky - 6 Punkte ==. Chakuza - 6 Punkte 03. Økland - 5 Punkte 04. 04Basti - 4 Punkte ==. abja - 4 Punkte 06. Lasseko - 3 Punkte ==. ForceIndiaFan - 3 Punkte ==. The Iceman - 3 Punkte 09. Nando-Alonso - 2 Punkte ==. Markus Krecker - 2 Punkte
Gesamtwertung nach 18 von 34 Spieltagen: 01. Økland - 79 Punkte 02. 04Basti - 78 Punkte 03. Chakuza - 76 Punkte ==. mrky - 76 Punkte ==. Nando-Alonso - 76 Punkte 06. Markus Krecker - 74 Punkte 07. Lasseko - 72 Punkte 08. ForceIndiaFan - 71 Punkte ==. The Iceman - 71 Punkte 10. abja - 69 Punkte
-
-
Die offizielle Startzeit wurde nun offiziell geändert und bestätigt, allerdings nicht für die alte Uhrzeit von 14:00, sondern für 15:00 Uhr. Also zurück zur vollen Stunde und einzig dieser 10-Minuten-Nachlauf fällt künftig wieder weg.
-
-
(Fr.) Borussia Mönchengladbach - Borussia Dortmund 1 (Sa.) FSV Mainz 05 - RB Leipzig 2 Bayer 04 Leverkusen - VfL Wolfsburg 1 Arminia Bielefeld - Eintracht Frankfurt 2 FC Augsburg - Union Berlin 2 SC Freiburg - VfB Stuttgart 2 Hertha BSC - Werder Bremen 0 (So.) Schalke 04 - Bayern München 2 1899 Hoffenheim - 1. FC Köln 1
-
-
Schalke verliert gestern in der Nachspielzeit gegen Köln, womit der Rückstand zum Relegationsplatz nun auf acht Punkte angewachsen ist. Mit dem gestrigen Spieltag ist die Hinrunde der Saison beendet worden, somit bleibt den Schalkern nur noch eine halbe Saison um diesen Rückstand aufzuholen.
-
-
Es hat keiner einen Thread eröffnet, hätte sich gerne jeder einen ausdenken können, stand jedem frei.
Der Sohn von Michael zu sein, ist ein Credo, welches Mick erstmal begleiten wird im Laufe der Karriere. Da muss man sich nichts vormachen. Das wird durchaus irgendwann abnehmen, aber am Anfang schwebt das eben immer mit. Irgendwie auch verständlich, wenn man so einen prominenten Vater hat, der diesen Sport so geprägt hat. Und natürlich steht da auch die Frage im Raum, ob er sich in dessen Spuren bewegen wird. Da braucht man auch keinen albernen RTL- oder BILD-Vergleich ranziehen. Noch ist er kein einziges F1-Rennen gefahren, daher steht die Frage, ob geliebt oder nicht, vorerst im Raum bis er auf der Strecke seine eigenen Geschichten in der F1 geschrieben hat. Es gibt Vorteile und Nachteile "Sohn von" zu sein. Und es suggeriert natürlich auch die Freude vieler wieder, den Namen Schumacher wieder in der Formel1 zu haben.
-
-
Roy Nissany wurde auch für 2021 als Testfahrer bei Williams bestätigt. Für ihn sind drei Freie Trainings vorgesehen und tatsächlich auch ein ganzer Testtag vor der Saison, was insofern ungewöhnlich ist, da es generell nur drei Testtage geben wird und die beiden Stammpiloten dadurch nur jeweils einen Testtag vor Saisonstart haben werden. Andererseits wird Nissany auch sehr viel Simulationsarbeit leisten und dafür ist ja durchaus von Vorteil, auch mal im echten Auto gefahren zu sein.
-
(Di.) Borussia Mönchengladbach - Werder Bremen 1 Bayer 04 Leverkusen - Borussia Dortmund 1 Hertha BSC - 1899 Hoffenheim 1 FSV Mainz 05 - VfL Wolfsburg 2 (Mi.) Schalke 04 - 1. FC Köln 0 RB Leipzig - Union Berlin 1 SC Freiburg - Eintracht Frankfurt 2 FC Augsburg - Bayern München 2 Arminia Bielefeld - VfB Stuttgart 2
-
Ich fahre seit Ende 2016 einen Peugeot 2008.
Ist mein erster Neuwagen gewesen und ich bin bisher sehr zufrieden und möchte den auch noch eine Weile fahren. Inzwischen ist das Auto auch komplett abgezahlt. Habe mir das damals geholt, weil es mir optisch gefallen hat.
Und selbst?
-
-
Bisschen teuer, aber schon geile Autos!
Tesla geht ins alte Porsche-Gebäude, die haben nun schräg gegenüber eines der modernsten Porsche-Zentren Deutschlands eröffnet und komplett neugebaut und sich deutlich vergrößert.
Auswahl gibt's wohl genug hier in meinem Kaff. Wirtschaftlich einwandfrei, was der Ort auf die Beine stellt.
-
Die Gerüchte verdichten sich immer mehr, dass die Strecken mit aufwändigen Aufbauten nicht zu halten sind im Rennkalender. Gut möglich, dass die restlichen "Ersatzstrecken von 2020" ein weiteres Mal den Weg in den Rennkalender finden werden.
-
-
War gestern gegen Mitternacht bei einem Spaziergang im Schnee einmal um den Block und stelle fest, dass der Schnee heute morgen auch noch liegt. 
-
-
Na ja, man sollte die Kirche im Dorf lassen. Ungeschlagen ist bisher noch keine Mannschaft durch eine Saison spaziert und dass man mal was verliert, auch mal paar Spiele in Folge nichts gewinnt, gehört zum Sport genauso dazu wie die guten Phasen.
Ich weiß, der Vizekusen-Stempel von vor knapp zwanzig Jahren liegt noch immer wie ein Damoklesschwert symbolisch vor dem Verein abgelegt, vor allem von außerhalb. Deiner Aussage kann ich nicht zustimmen und ich versuche auch mal zu erläutern, weshalb ich dies so sehe:
In den letzten dreiundzwanzig Saisons hat man sich nur viermal nicht für den Europapokal qualifiziert. Das ist jährlich das Saisonziel mit dem Credo, dass EL okay ist und die CL grandios. So eine Konstanz hat neben den Bayern, sowie den Dortmundern seit Anbrechen der Klopp-Ära niemand vorzuweisen. Nichtmals annähernd.
Natürlich wäre eine Meisterschaft mal geil, aber das ist doch völlig utopisch. Ja, vor zwanzig Jahren hätte man es in 2000 und 2002 gewinnen müssen - geschenkt. Aber davon auszugehen, dass man es aktuell gewinnt, ist doch total vermessen. Leverkusen macht eine super Arbeit, entwickelt Spieler gut weiter, verkauft sie für mehr als man sie geholt hat, weil man sie nicht halten kann. Gleiches Dilemma, welches auch Dortmund die letzten Jahre erlebt. Deutscher Meister werden jedoch die anderen und zwar deutlich. Man würde gerne - jeder Verein würde es gerne - aber in der Praxis ist ein solcher Durchmarsch in der ausgeglichen Liga nicht so drin um auf eine Saison Paroli zu bieten.
Zuletzt möchte ich noch auf das weit verbreitete Vorurteil blicken, Leverkusen würde andauernd alles verspielen. Die letzten Jahre: 2019/20: Hinrunde 6. / Rückrunde 3. / Ende 5. 2018/19: Hinrunde 9. / Rückrunde 3. / Ende 4. 2017/18: Hinrunde und Rückrunde ähnlich 2016/17: Totale Flopsaison mit Abstiegskampf 2015/16: Hinrunde 5. / Rückrunde 3. / Ende 3.
Vorletztes Jahr war man nach dem 29. Spieltag noch sieben Punkte hinter P4. Am letzten Spieltag ging man mit drei Punkten Vorsprung ins Ziel.
2017/18 fehlte ein einziges Tor in der Tordifferenz für die Champions League.
2015/16 war man Achter nach dem 25. Spieltag mit fünf Punkten Rückstand auf P4. Am Ende ging man als Dritter noch in die Champions League mit acht Punkten Vorsprung auf P5.
2014/15 war man Sechster mit zwei Punkten Rückstand auf P4. Am Ende ging man als Vierter in die Champions League mit zwölf Punkten Vorsprung auf P5.
Von deiner genannten "Tradition" kann ich nicht viel sehen. Ich würde sogar sagen, Leverkusen hat es zuletzt meist zu Saisonbeginn verpennt und anschließend oft die Saison noch retten können. Leverkusen hat in der Tat in jeder Saison mal eine Phase, in der man einige Spiele in Serie nicht gewinnt, aber ganz ehrlich, welcher Klub hat diese nicht? Ganz viele Klubs, die regelmäßig vor Leverkusen stehen, gibt's ja schließlich nicht. Aber wenn man auch weiter in die Vergangenheit schaut: Wenn es am Ende der Saison in der Liga noch um was ging für Bayer, hat man das in den meisten Fällen erreichen können tatsächlich. Ja, außer in den Jahren leider als es ernsthaft um die Schale ging. Da nicht. Ansonsten in der Großzahl der Fälle schon.
-
-
(Fr.) Union Berlin - Bayer 04 Leverkusen 2 (Sa.) Borussia Dortmund - FSV Mainz 05 1 1899 Hoffenheim - Arminia Bielefeld 2 VfL Wolfsburg - RB Leipzig 2 1. FC Köln - Hertha BSC 2 Werder Bremen - FC Augsburg 2 VfB Stuttgart - Borussia Mönchengladbach 0 (So.) Bayern München - SC Freiburg 1 Eintracht Frankfurt - Schalke 04 1
-
Nachdem kürzlich Lando Norris als coronapositiv diagnostiziert wurde, hat es nun mit Charles Leclerc einen weiteren Piloten in der Winterpause erwischt.
|