Beiträge: 15139
| Zuletzt Online: 19.05.2025
-
-
💡 Bitte die Bewertung nicht vergessen 💡 (Für alle, die das Rennen gesehen haben)
PS: Miami habe ich in den Platzhalter oben nun editiert.
-
-
Emilia-Romagna Grand Prix
Rennen: 5 / 10 Fahrer des Tages: Lewis Hamilton Enttäuschung des Tages: Franco Colapinto Szene des Rennens: Verstappen überholt Piastri beim Start
Colapinto ist vielleicht etwas fies, aber das gleiche Ergebnis hätte ein Jack Doohan auch geholt. Zusammen mit dem Crash im Qualifying ein sehr enttäuschendes Comeback.
-
Auswertung: Miami Grand Prix (Miami Gardens)
Rennen: 6,50 Fahrer des Tages: Alexander Albon (8 von 8 Stimmen) Enttäuschung des Tages: Aston Martin (6 von 8 Stimmen) Szene des Rennens: Duell Verstappen-Norris (7 von 8 Stimmen)
Saison 2025 Rennen: 01. Melbourne 8,64 02. Miami 6,50 03. Sakhir 5,89 04. Dschidda 5,14 05. Shanghai 4,88 06. Suzuka 2,40
Fahrer des Tages: 01. Bearman (2x) 02. Antonelli, Verstappen, Piastri, Albon (je 1x)
Enttäuschung des Tages: 01. Stroll (1,5x) 02. Piastri, Lawson, Sainz, Doohan, Hamilton (je 1x) 02. Tsunoda, Hadjar, Alonso (je 0,5x)
-
Verdienter und souveräner Sieg für Verstappen. Da war nichts zu holen heute für die Konkurrenz. Auch ohne diesen geschenkten VSC-Stopp, denke ich. Wenn es blöd läuft, ist das alte Red Bull Racing wieder zurück. Der Rückstand war in der WM noch nicht groß genug um ihn nicht noch easy aufholen zu können.
Norris diesmal im internen Mclaren-Duell erfolgreich. Die Stopps bei Piastri sind etwas unglücklich gelaufen, sodassber dann zum Ende beim Restart nur alte Schlappen drauf hatte. Aber mit P3 wird er wohl gut leben können oder halt müssen.
-
Dass Sky nicht rafft, dass Mclaren nicht auf eine Nummer-Eins setzt und beide Fahrer frei fahren lässt. Piastri ist Führender der WM. Warum sollte er freiwillig für Norris Platz machen? Ist doch klar, dass er sich verteidigt. Wenn Norris schneller kann, dann soll er halt vorbei - was nun auch geschehen ist.
-
Zitat von Pabig im Beitrag #32 Natürlich lotst man Piastri jetzt via Boxenstopp an Norris vorbei. Diese Benachteiligung die Lando momentan ertragen muss ist doch komplett lächerlich.
Dafür hat Norris doch nun frischere Reifen und ist direkt hinter Piastri? Sehe das eher als Vorteil.
-
Zitat von Pabig im Beitrag #24 Verstehe nicht warum man unter VSC und SC die Boxengasse nicht schließt. Sowas verfälscht das Rennergebnis immer so heftig wenn einige den Vorteil bekommen und andere nicht. Fair ist das nicht.
Gab's doch schonmal, oder? Ich meine, dass sich das als Flop herausstellte. In diesem Fall ärgerlich, weil es das Rennen langweiliger macht und Verstappen arg begünstigt, aber andererseits hat es die Rennen auch schon oft spannender gemacht. Gehört irgendwie zum Rennsport dazu.
-
Sieht so aus als könne Verstappen das easy nach Hause fahren. Mit dem VSC kam auch noch ordentlich Glück dazu, denn dazu besteht keine Chance auf Undercut für Norris. Das ist echt ärgerlich für Mclaren, aber das kann leider niemand wissen.
-
Was ein Start in Verstappen. Wahnsinn! Richtig stark in der Tamburello vorbei an Piastri
-
Name: 04Basti
Team: Sektion Streckenverbot
Rennen: 01: Piastri 02: Verstappen 03: Russell 04: Norris 05: Alonso 06: Sainz 07: Albon 08: Hadjar 09: Leclerc 10: Hamilton 11: Gasly 12: Antonelli
Fahrer Duell: Alonso oder Lawson, wer gewinnt das Duell? Antwort: Alonso
Zeit schnellste Rennrunde (auf die Zehntelsekunde genau): Antwort: 1:16.400
Ausfalltipp Antwort: Tsunoda
-
-
Ich sitze im ICE auf dem Rückweg aus Mainz. Der Hinweg war eine komplette Katastrophe seitens der DB (habe es pünktlich geschafft, weil ich zum Glück sowas schon mitplane). Der Rückweg funktioniert soweit ganz gut bisher.
-
Glückwunsch an Dortmund zur Champions-League-Qualifikation! Starke Wendung unter Kovac hingelegt und am Ende auch verdient die Königsklasse erreicht. Ich denke, der BVB wird in der kommenden Saison unter Kovac wieder von Beginn an eine gute Rolle in der Bundesliga spielen und auch wieder die Top2 angreifen.
_________ Leverkusen hat heute einen neuen Bundesliga-Rekord aufgestellt. Sind sind nun seit 34 Bundesliga-Auswärtsspielen in Folge ungeschlagen. Das hat vorher noch keiner geschafft (bisheriger Rekord lag bei 33 Auswärtsspielen von Bayern München). Damit ist es in der Bundesliga keinem Team gelungen sowohl in 2023/24 als auch in 2024/25 einen Heimsieg gegen Leverkusen zu erzielen. Die letzte Auswärtsniederlage für Bayer gab es im Mai 2023 in Bochum.
-
Diese Saison ist offenbar ein Jahr der Überraschungspokalsieger. Also jeweils mit einem Verein, die vor der Saison vermutlich nichtmals davon geträumt haben, dass sie die Saison mit einem Titel beenden werden.
- In Deutschland wird Stuttgart oder Bielefeld den Pokal gewinnen.
- In England hat Crystal Palace den Pokal gewonnen.
- In den Niederlanden haben die Go Ahead Eagles aus Deventer den Pokal gewonnen.
- In Italien hat der FC Bologna den Pokal gewonnen.
- In Österreich hat der Wolfsberger AC den Pokal gewonnen.
- In Tschechien hat Sigma Olmütz den Pokal gewonnen (langjährige Dortmund-Fans werden den Verein noch kennen).
Um nur ein paar Beispiele zu nennen. In anderen Ländern (u.a. Frankreich, Schweiz, Schottland) besteht noch die Chance auf einen Außenseitersieg, allerdings muss hier noch ein großer Favorit geschlagen werden.
-
-
(Sa.) FC Augsburg - Union Berlin 1 Borussia Dortmund - Holstein Kiel 1 Borussia M'gladbach - VfL Wolfsburg 0 1. FC Heidenheim - Werder Bremen 1 SC Freiburg - Eintracht Frankfurt 1 TSG Hoffenheim - Bayern München 2 1. FSV Mainz 05 - Bayer Leverkusen 2 RB Leipzig - VfB Stuttgart 1 FC St. Pauli - VfL Bochum 2
-
-
Leverkusen würde mir noch einfallen in der Saison 2001/02. Damals hatte Bayer einen Fünf-Punkte-Vorsprung nach dem 31. Spieltag und entsprechend zwei Matchbälle zur Meisterschaft, die beide vergeben wurden, sodass Dortmund vor dem letzten Spieltag um einen Punkt vor war und am Ende auch den Meistertitel holte.
Aber das Ding von Ajax ist nochmal eine ganz andere Nummer. Aber: Wenn die Saison so verrückt ist, kann der letzte Spieltag vielleicht auch nochmal verrückt werden. Der Druck ist jetzt bei PSV
-
-
Vielen Dank für den Opener. Imola ist immer Old School - mit den Kiesbetten immer ganz nett, dass Fehler auch mal bestraft werden können.
Wie es ausschaut, bleibt der Kurs ja auch nicht mehr lange im Kalender. Aber vor Corona hätte ich niemals gedacht, diese Strecke überhaupt nochmal im F1-Kalender zu erleben, wie auch in Opener geschrieben steht.
Info für die FreeTV-Zuschauer: Das Imola-Wochenende wird auch von RTL übertragen mit Qualifying und Rennen.
-
-
Zitat von Nando im Beitrag #2778 Borussia Dortmund hat in Leverkusen den Party Crasher gespielt und Xabi Alonso das letzte Heimspiel versaut
Die Party aber gab's trotzdem am Ende und war richtig super. Xabi Alonso und Jonathan Tah wurden nach dem Spiel von der Nordkurve und vom restlichen Stadion verabschiedet. War richtig emotional, beide nochmal auf dem Zaun und auf der Ehrenrunde zu sehen.
-
-
Dynamo Dresden und Arminia Bielefeld sind in die 2. Bundesliga aufgestiegen! Glückwunsch an beide Teams!
Beide profitieren von Saarbrückens Niederlage in Aachen. Aus diesem Grund steigt Dresden auch trotz heutiger Niederlage (in Mannheim) auf und Bielefeld steigt sogar "auf dem Sofa" auf, ohne eigenes Zutun.
Im Kampf um den Relegationsplatz hat Cottbus das direkte Duell gegen Rostock gewonnen. Aufgrund der oben angesprochenen Niederlage von Saarbrücken, ist Cottbus somit am letzten Spieltag in der Pole-Position für den Relegationsplatz. Hier wird es einen Dreikampf drum geben, wobei Rostock nur noch Außenseiterchancen hat und gleich auf zwei Niederlagen seitens der Konkurrenz hoffen muss auf den anderen Plätzen.
-
Es gibt bei der FIA und bei den Teams aktuell verstärkt Diskussionen und Überlegungen wie man künftig Dominanzen wie jene von Mercedes vor einigen Jahren oder kürzlich von Red Bull besser verhindern kann.
Einerseits möchte man ja Kosten sparen und hat den Budgetdeckel eingeführt, andererseits möchte man aber auch technischen Fortschritt fördern und auch die Möglichkeit, dass schlechte Teams die Möglichkeit aufholen zu können. Für eine stärkere Entwicklung zum Aufholen, steht jedoch der Budgetdeckel im Weg.
Vor allem für die Motorenhersteller will man sich diesbezüglich überlegen. Das Beispiel 2014 hat gezeigt, dass der Vorsprung eines überlegenen Motors nur sehr schwer (oder teilweise gar nicht) mehr von anderen einzuholen ist, wenn es ein neues Reglement gibt. Ein ähnliches Szenario könnte 2026 bekanntlich auch drohen. Vor allem für die neuen Motorenhersteller wie unter anderem Audi ist das doppelt schwierig, dass man da direkt konkurrenzfähig ist gegen Gegner, die schon 10-15 Jahre Erfahrungsvorsprung haben.
Es ist denkbar, dass man den Budgetdeckel für die Motorenhersteller anhebt nach einem ähnlichem Schema wie jenem der Windkanalstunden. Sollte ein Motor einen klaren Rückstand haben, soll dieser die Möglichkeit bekommen, bei Bedarf mehr Geld in die Entwicklung investieren zu können im Vergleich zu den aktuellen Topherstellern im Feld. Das soll einen besseren Wettbewerb ermöglichen und im Bestfall verhindern, dass ein Team wieder über mehrere Jahre hinweg alles in Grund und Boden fährt. Es wurde aber ausdrücklich betont, dass der Vorteil für Hinterbänkler nur darin liegen soll, mehr Zeit und Geld für die Entwicklung zu behalten und der Rückstand nicht durch künstliche Regeltricks aufzufangen ist. Der Rückstand muss eigenständig erarbeitet und aufgeholt werden und dafür wird gerade erarbeitet, welche Voraussetzungen man dafür schaffen kann.
-
Zitat von Markus Krecker im Beitrag #381 Für mich geht es ab dem 22.06.25 nach Österreich (Spielberg), wo wir dann auch 2 Wochen bleiben werden.
Das klingt super. Direkt in Spielberg beide Wochen oder was steht sonst noch an?
|