Beiträge: 14978
| Zuletzt Online: 03.04.2025
-
-
Für Alpine wird Ryo Hirakawa das FP1 bestreiten. Er übernimmt für diese Session das Cockpit von Doohan.
In dieser Saison gibt's ja die Regel, dass alle Cockpits jeweils zweimal freigeräumt werden müssen für einen Rookie-Einsatz im FP1 (zuvor nur einmal pro Saison).
________________________________________ Anmerkung noch zum Opener:
Zitat von crus` [...] Wie viele ikonische Strecken vereint Suzuka Triumphe und Tragödien, denkt man an die Kollisionen zwischen Senna und Prost, den ersten WM-Triumph von Michael Schumacher und leider auch den tödlichen Unfall von Jules Bianchi 2014. [...]
Hier fehlt noch der Zusatz, dass es sein erster WM-Titel auf Ferrari war. Der erste WM-Triumph grundsätzlich von Schumacher war in Adelaide.
-
-
Stuttgart schlägt Leipzig im zweiten Halbfinale. Somit haben wir Bielefeld-Stuttgart als Pokalfinale im Mai.
-
28. Spieltag:
> Bitte eine "1" tippen für Heimsieg, "0" für Unentschieden und "2" für Auswärtssieg.
(Fr.) FC Augsburg - Bayern München (Sa.) RB Leipzig - TSG Hoffenheim 1. FC Heidenheim - Bayer 04 Leverkusen SC Freiburg - Borussia Dortmund FSV Mainz 05 - Holstein Kiel VfL Bochum - VfB Stuttgart Werder Bremen - Eintracht Frankfurt (So.) FC St. Pauli - Borussia M'gladbach Union Berlin - VfL Wolfsburg
Viel Glück
-
Danke für den Opener.  Macht endlich wieder Spaß sich das in Ruhe durchzulesen.
Dass mit den Sonderlackierungen finde ich persönlich auch nervig. Beim Fußball ist es ja inzwischen auch so, dass irgendwer andauernd ein Sondertrikot rausbringt. So krass inflationär ist das einfach null besonders und nervt eigentlich nur noch. Finde ich in der F1 persönlich genauso. Alle paar Jahre war sowas mal besonders, aber inzwischen macht das ja jedes Team andauernd.
-
-
Zitat von Pabig im Beitrag #781 Bitte auf gar keinen Fall. Ein Drittligist in der Europa League würde uns auf Jahre die Fünfjahreswertung kaputt machen und Startplätze für den Europapokal gefährden.
Das ist Quatsch, da brauchst du keine Sorgen haben. Ob jetzt Bielefeld in der Ligaphase der Europa League ausscheidet oder Hoffenheim wie in dieser laufenden Saison, das macht keinen Unterschied. Dafür hat Deutschland einen zu großen Vorsprung auf die Verfolger als dass das ein Problem wäre um das nichtmal zu einem siebenten Anteil innerhalb eines Jahres zu kompensieren. Deutschland würde aktuell mit siebzehn Koeffizientpunkten Vorsprung auf Frankreich in die neue Saison gehen. In der Fünfjahreswertung ist das eine Welt! In den letzten fünfzehn Jahren war Frankreich nur dreimal besser als Deutschland und hat dann auch nur, wenn überhaupt, nur zwei Punkte mehr geholt in diesen besagten einzelnen Jahren alle zig Jahre mal.
-
Glückwunsch an Bielefeld. Sportlich verdient gewonnen heute!
Als Drittligist im Pokalfinale, das ist echt ein Wahnsinn und darauf kann Arminia sehr stolz sein. Das letzte Mal gab es sowas in Jahr 2001 mit Union Berlin. Für mich selbst als Bayer-Fan extrem bitter, aber nun ja, so ist leider der Pokal. Der Pokalsieg von 2024 lässt die Niederlage etwas leichter ertragen als es das ohne den Triumph getan hätte.
Hannover, Union, Freiburg, Bremen und Leverkusen geschlagen. Das ist irre stark! Jetzt darf Bielefeld auch gerne das Pokalfinale gewinnen. Das wird das nächste Kapitel, auch nochmal schwer, weil dann auf neutralem Platz und nicht mehr zuhause auf der Alm.
-
Wer hat denn Tsunoda hier im Forum gefordert? Habe das jetzt paar Mal gelesen, aber verbinde das nicht wirklich mit einem konkreten User hier.
-
-
Aktuell mal wieder auf Dienstreise. Ärgerlich, dass ich deswegen das Halbfinale von Leverkusen morgen im Fernsehen schauen muss. 
-
Tsunoda hat für sein Heimrennen direkt hohe Ziele:
"Ich möchte nicht zu hohe Erwartungen schaffen, aber beim Japan Grand Prix möchte ich auf das Podium fahren. Das gesagt: Es wird natürlich nicht einfach direkt vom Start weg."
Das wird echt irre spannend zu sehen wie er sich schlagen wird. Irgendwer dürfte sich blamieren. Entweder Lawson (wenn Tsunoda direkt liefert) oder Red Bull (wenn Tsunoda genauso hinten sein sollte wie Lawson).
-
-
Ich war am Freitag in Leverkusen beim Spiel, gestern auf einem Geburtstag bis tief in die Nacht und heute zum Glück nichts, nur auf der Couch. 
-
-
Auswertung: China Grand Prix (Shanghai)
Rennen: 4,88 Fahrer des Tages: Oliver Bearman (7 von 7 Stimmen) Enttäuschung des Tages: Racing Bulls (6 von 8 Stimmen) Szene des Rennens: Lando Norris rettet P2 trotz Bremsproblemen (3 von 7 Stimmen)
Saison 2025 Rennen: 01. Melbourne 8,64 02. Shanghai 4,88
Fahrer des Tages: 01. Antonelli, Bearman (je 1x)
Enttäuschung des Tages: 01. Piastri, Lawson (je 1x) 02. Tsunoda, Hadjar (je 0,5x)
-
Falls jemand noch nicht mitgemacht, gerne noch voten. 
-
-
(Fr.) Leverkusen - Bochum 1 (Sa.) Bayern - St.Pauli 1 Hoffenheim - Augsburg 2 Wolfsburg - Heidenheim 0 Mönchengladbach - Leipzig 0 Kiel - Bremen 2 Frankfurt - Stuttgart 0 (So) Freiburg - Union 1 Dortmund - Mainz 1
-
-
Zitat von Pabig im Beitrag #337 Sophia Flörsch hat ihr Cockpit in der Indy NXT Serie nach genau einem Rennen wieder verloren.
Hat sie einen Lawson gemacht oder gab es dafür andere Gründe?
-
Damit ist Robert Doornbos offiziell abgelöst als Fahrer von Red Bull Racing mit den wenigsten Renneinsätzen. Während Doornbos immerhin auf drei Rennen kam, kam Lawson nur auf zwei.
-
-
Sehe es ähnlich. Man soll den Tag nicht vor dem Abend lohnen, aber ein bisschen erinnert mich Williams an Mclaren von vor ein paar Jahren. Haben nun eine ausgeglichen gute Fahrerpaarung und das Auto scheint auch wieder besser zu laufen.
Die Zeiten von Sirotkin, Latifi oder Sargeant sind endlich beendet. Es wirkt alles direkt befreiter und motivierter. Ich will den Vergleich mit Mclaren nicht zu hoch hängen, aber jene haben gezeigt, dass die Spitze nicht nur für die finanziell starken Teams reserviert ist. Wenn Mclaren den Sprung von unten geschafft hat, dann kann es Williams (zumindest in der Theorie) auch schaffen. Vor zehn Jahren gab es schonmal eine gute Phase als man in 2015 noch Dritter der Teamwertung wurde. Ich denke mal, dass Sainz sich noch reinfinden wird. Er ist auf jeden Fall besser als das, was er in Melbourne und Shanghai gezeigt hatte. Und Albon tut es gut, nun auch endlich mal gefordert zu werden und keinen Teamkollegen der Kategorie Fallobst mehr zu haben.
-
Ich habe heute meinen nächsten interkontinentalen Urlaub gebucht - dauert allerdings noch eine ganze Weile, denn der Trip ist erst im März 2026. Also erst in einem Jahr.
Es geht nach Kapstadt, Südafrika. Grundsätzlich wird das mein erster Besuch in Afrika und auch mein erster Besuch der Südhalbkugel der Erde. Freue mich schon sehr darauf.
Bis dahin ist aber auch noch der eine oder andere kleinere Urlaub geplant. Im August geht es nach vielen Jahren mal wieder für eine Woche nach Mallorca. Und ansonsten plane ich für 2025 noch einen anderen Trip, aber wohin es da genau gehen wird, steht noch nicht fest.
-
Die Gerüchte verdichten sich, dass Tsunoda ab dem nächsten Rennen übernimmt. Auch Honda soll da wohl ein Wort mitreden und das finanzielle Angebot erhöht haben, damit Tsunoda den Aufstieg bekommt. Aktuell zahlt man wohl rund zehn Millionen pro Jahr für das Racing-Bulls-Cockpit.
Ich will mir gar nicht ausmalen, was passiert, wenn Tsunoda auch floppt. Das wäre eine riesige Blamage für das ganze Team. Und irgendwann müssten sich auch mal andere Leute hinterfragen, ob jene tatsächlich so ein tolles Händchen für ihre Fahrerauswahl haben. Verstappen, Vettel und Ricciardo - die kann man in ihrer Red-Bull-Ära als Erfolg verbuchen. Aber mit Kvyat, Gasly, Albon und Lawson ist die Mehrheit gescheitert, die vom Juniorteam hochgezogen wurde. Tsunoda könnte womöglich das nächste Schicksal drohen. Wirklich überzeugt bin ich ja nicht von ihm. Andererseits wüsste ich aber auch keine schnelle Lösung, die dem Team helfen könnte.
Oder: Das Auto ist gar nicht so gut wie man immer dachte, war stets ein Mittelfeldauto und lediglich Verstappen ist noch überragender als wir alle dachten. Die Möglichkeit besteht ja tatsächlich auch noch und je mehr Teamkollegen grandios scheitern, desto realistischer wird sie für mich.
-
Andererseits hat Ocon aber auch die Erfahrung von 158 Rennen und Antonelli hat hingegen sein zweites Rennen absolviert. Weiß jetzt nicht, ob das eine so tolle Errungenschaft ist, einen Rookie im zweiten Rennen geschlagen haben.
War natürlich ein sehr gutes Rennen von Ocon, davon mal abgesehen.
-
Ich wollte mich noch um das Skandalspiel Union-Bochum vom 14. Spieltag kümmern.
Bekanntlich wurde dieses Spiel am sogenannten grünen Tisch entschieden. Aus einem ursprünglichen Unentschieden wurde ein Bochum-Sieg.
Entsprechend muss in einem solchem Fall aus den goldenen Tippspielregeln die Regel #10 angewendet werden: 10. Wird ein Ergebnis am grünen Tisch verändert oder entschieden, wird auch die Punkteverteilung dementsprechend korrigiert. Es zählt immer das von der DFL und für die Bundesliga-Tabelle gewertete Ergebnis. Sobald die Saison jedoch mindestens 20 Tage abgelaufen ist, wird am Tippspielergebnis nichts mehr verändert - egal was passiert.
Ich hatte das vorhin mal überprüft und habe festgestellt, dass es nichts zu korrigieren gibt. Alle User hatten an diesem Spieltag auf Union-Sieg getippt. Entsprechend hatte niemand einen abzuziehenden Punkt für das im nachhinein "falsche Unentschieden" erhalten und niemand bekommt nachträglich einen Punkt für einen Bochum-Sieg zugesprochen. Entsprechend gibt es in der Punktetabelle keine Bewegung.
Dies der Vollständigkeit halber um es auch verschriftlicht hier im Thread zu haben.
|