Bei Sergio Pérez würde ich mitgehen. Ihm hat man zuletzt bei Red Bull wahrscheinlich Unrecht getan, hat sich ja auch einige Jahre ganz gut geschlagen als einer der besseren Verstappen-Teamkollegen. Und ich muss sagen, Pérez war auch einer der besten Mittelfeldfahrer, die es je gab. Schon echt krass viele Podien, die er damals mit Sauber oder Force India geholt hat. Natürlich in jüngeren Jahren.
Die Entscheidung Bottas kann ich irgendwie nicht so nachvollziehen. Erfahrung braucht ein neues Team definitiv, allerdings braucht man ein einen, der motiviert ist, das letzte kleines bisschen Performance an Leistung rauszukitzeln und ans Limit zu gehen. Ob das Perez und Bottas hinkriegen, muss man schauen. Bottas gehört für mich persönlich nicht mehr zu den Top22-F1-Fahrern. Allerdings, da gebe ich euch recht, wird Cadillac kein Interesse an Crashes haben und da fährt man mit zwei Routiniers sehr entspannter. Der junge Wilde ist dann möglicherweise etwas für die zweite Saison.
Das entscheidet sich noch, ob oder wohin. Erst die exakte Terminierung heute abwarten und dann preislich mal schauen, was man für einen fairen Kurs schießen kann. Vor allen vier Stadien stand ich bereits von außen - in der Hinsicht ist leider nichts Neues dabei. Aber mit Ausnahme von Kopenhagen habe ich zumindest in den restlichen Stadien noch kein Spiel gesehen, von daher dann doch recht attraktive Ziele.
Ich bin heute auf Mallorca gelandet. Morgen sind wir auf einer Hochzeit eingeladen, ein befreundetes Paar heiratet hier. Insgesamt bleiben wir eine Woche hier, wenn man jetzt eh mal da ist. Am Sonntag ist nach der Hochzeitsparty wahrscheinlich Ausruhen angesagt, daher gibt es das F1-Rennen vielleicht am Strand.
Einen von denen hätte ich verstanden, aber beide sind doch echt ein Witz. Gut, man verspricht sich viel Erfahrung, aber wie gut das Auto tatsächlich sein wird, wird man vermutlich nie erfahren, da beide zuletzt ihrer Form hinterherliefen.
Fehlt nur noch ein Daniel Ricciardo als Reservefahrer.
Es gibt ein wildes Gerücht, dass Red Bull Racing wohl lose bei Alex Palou angefragt haben soll. Dort wird es jedoch dementiert. Außerdem ist die Rede davon, dass dann wohl auch eine Ablöse fällig sein würde, da Palou schließlich der Starfahrer in der Indy Car Series ist und für dem sein Team entsprechend auch ein Verlust wäre.
Den Elfmeter fand ich okay, aber sehr kleinlich. Was ich nicht verstanden habe, war die rote Karte. Ich dachte, diese Doppelbestrafung wurde mal abgeschafft oder hab ich da was falsch verstanden?
Platzverweis für Mane direkt im ersten Bundesliga-Spiel ist echt bitter. Vor allem weil er aktuell dringend gebraucht wird, da noch die Alternativen fehlen. Erinnert an die letzte Saison. Da gab es bei Dortmund sowas ähnliches mit Kabar (in Augsburg war das).
Vor allem droht jetzt eine Saison mit 34 Spieltagen Bayern München als Tabellenführer. Sonst hat man wenigstens innerhalb der ersten Spieltage etwas Abwechslung noch da vorne aufgrund der Tordifferenz.
Zitat von 04Basti im Beitrag #789[...] Als unterklassige Überraschungen gab es bisher den FV Illettissen und Energie Cottbus gestern. [...]
Dabei blieb es dann auch. Weniger unterklassige Vereine in der zweiten Pokalrunde als sonst üblich. Aber würde das jetzt nicht als Trend betrachten. Sehr viele Mannschaften haben sich schwergetan wie beispielsweise HSV, Bochum, Schalke, St. Pauli, Köln und noch weitere. Im Gegensatz zu den letzten Jahren haben alle irgendwie noch die Kurve in den Spielen bekommen, während es in den Saisons davor irgendwen noch erwischt hat.
Nächste Woche gibt's dann zum Abschluss noch Braunschweig-Stuttgart und Wiesbaden-Bayern, ehe es am 31.08. die Auslosung zur zweiten Runde gibt.
Der diesjährige Letzte der Konstrukteurswertung wird punktemäßig der Beste sein, den es jemals gab. Alpine ist derzeit Zehnter, hat aber schon zwanzig Punkte gesammelt. In der Ära der "neuen Punktewertung seit 2010" ist das Bestwert. Bisher war Haas in der Saison 2023 der beste Letzte in dieser Ära mit damals zwölf WM-Punkten.
Rein prozentual, wenn man es mit den Saisons mit alter Punktevergabe vergleichen möchte, ist Alpine 2025 derzeit geteilter Bester. Mit zwanzig Punkten hat Alpine bislang 80% der Punkte gesammelt, die es im System für einen Rennsieg gibt. Identisch war das auch bei Toro Rosso 2009, die damals acht Punkte als Letzte hatten in einer Saison als es nur zehn Punkte für einen Rennsieg gab - also ebenso 80% davon. Geht natürlich nur um die sportlich schlechtesten Teams - Disqualifikationen nicht berücksichtigt wie unter anderem Mclaren 2007.
Und ein weiterer Nerdfact: Damals gab es ja etliche kleinere Teams in der F1, daher war die Saison 2002 damals die allererste Saison überhaupt in der Historie, in der alle Teams mindestens einen Punkt geholt hatten, die in der jeweiligen Saison auch gestartet sind. Davor gab es von 1950 bis 2001 immer mindestens ein Team mit Rennstart, die mit null Punkten die Saison beendeten.
Auswertung: Belgien Grand Prix (Spa-Francorchamps)
Rennen: 3,44 Fahrer des Tages: Oscar Piastri (4 von 9 Stimmen*) Enttäuschung des Tages: Yuki Tsunoda (3 von 9 Stimmen) Szene des Rennens: Rennabbruch wegen Nässe (7 von 8 Stimmen) * = Stimmengleich mit L.Hamilton (P7). Piastri gewinnt die Wahl aufgrund der besseren Rennplatzierung (P1).
____________________ Auswertung: Ungarn Grand Prix (Budapest)
Rennen: 6,25 Fahrer des Tages: Fernando Alonso (4 von 8 Stimmen*) Enttäuschung des Tages: Lewis Hamilton (5 von 8 Stimmen) Szene des Rennens: Piastri fährt fast Norris rein (8 von 8 Stimmen) * = Stimmengleich mit G.Bortoleto (P6). Alonso gewinnt die Wahl aufgrund der besseren Rennplatzierung (P5).
Aktuell läuft die erste Runde des DFB-Pokals. Arminia Bielefeld hat einfach schon wieder gegen Werder Bremen gewonnen, das ist echt unfassbar. Ab der kommenden Runde könnten sie aber theoretisch auch auswärts gelost werden als Zweitligist.
Als unterklassige Überraschungen gab es bisher den FV Illettissen und Energie Cottbus gestern. Illettissen siegt als Viertligist im Elfmeterschießen gegen Nürnberg, während Drittligist Cottbus gegen Hannover weiterkam. Andere Überraschungen blieben aus, aber Vereine wie Bochum, HSV oder St. Pauli waren hauchdünn davor auszuscheiden.