Ich grabe mal aus den Tiefen des Forums diesen Thread aus.
Einige Argumente wurden hier schon gesammelt, allerdings sind diese inzwischen auch schon zig Jahre her.
Wie seht ihr aktuell die Situation bei Mclaren? Grundsätzlich hat man zwei junge wilde Fahrer im Team, denen man beide durchaus einen möglichen WM-Titel mal zutrauen könnte. Wie würdet ihr als Teamchef vorgehen? Einen aussuchen und bevorzugen und entsprechend riskieren, dass der andere Kollege vergrault wird oder sich gar weigert und gegen das Team arbeiten könnte - oder frei fahren lassen mit dem Risiko im Hinterkopf, dass ein lachender Dritter eines anderen Teams davon womöglich profitiert. Das Frei-Fahren-Lassen bietet sich vor allem dann an, wenn der technische Vorsprung so riesig ist, dass sowieso beide auf P1 und P2 landen (zB Mercedes HAM/ROS). Mclaren scheint das stärkste Auto im Feld zu haben, aber trotzdem bei kleineren taktischen Fehlern noch schlagbar.
Am Ende der Saison, wenn einer vorne liegt, ist klar. Aber gerade jetzt zu Beginn der Saison oft eine schwierige Situation. Wie würdet ihr das das handeln?
Offenbar gibt es derzeit ernsthaft Bestrebungen den Tour-de-France-Auftakt 2030 nach Ostdeutschland zu holen. Alles initiiert von einem Verein rund um Rudolf Scharping, ehemaliger Verteidigungsminister und langjähriger Präsident des BDR.
Die Planungen enthalten folgende drei Etappen: Etappe 1: Dresden nach Gera Etappe 2: Einzelzeitfahren Halle nach Leipzig Etappe 3: Erfurt nach Magdeburg
Das Jahr 2030 ist deshalb für die Bewerbung gewählt, da es vierzig Jahre nach der Deutschen Einheit ist - daher auch in Ostdeutschland. Die erste Etappe soll auch die Steile Wand von Meerane beinhalten, wo unter anderem die Internationale Friedensfahrt oft gastierte, die bis zum Fall der Mauer als "Tour de France des Ostblocks" galt.
Max Verstappen ist seit Suzuka der vierte Fahrer der F1-Historie, der in mindestens zehn Saisons in Serie einen oder mehrere Grand Prix gewinnen konnte.
Die anderen drei Piloten mit mindestens zehn Saisons: - Alain Prost (1981-1990) - Michael Schumacher (1992-2006) - Lewis Hamilton (2007-2021)
Auswertung 28 .Spieltag 01. Lasseko - 7 Punkte ==. Markus Krecker - 7 Punkte 03. abja - 6 Punkte 04. Nando - 5 Punkte ==. crus` - 5 Punkte ==. mrky - 5 Punkte 07. Chakuza - 4 Punkte 08. ForceIndiaFan - 3 Punkte ==. 04Basti - 3 Punkte
Gesamtwertung nach 28 von 34 Spieltagen: 01. Markus Krecker - 130 Punkte 02. Lasseko - 127 Punkte 03. Chakuza - 125 Punkte 04. abja - 117 Punkte ==. 04Basti - 117 Punkte 06. crus` - 112 Punkte 07. Nando - 109 Punkte 08. ForceIndiaFan - 107 Punkte 09. mrky - 95 Punkte 10. halunke-007 - 22 Punkte
In der Saison 2025 wird es übrigens neun verschiedene Marken im Starterfeld geben. Das ist schon sehr abwechslungsreich. Obwohl sich Audi im Hinblick auf den F1-Einstieg zurückgezogen hat, kam auf den letzten Drücker doch noch ein privater Audi in das Starterfeld. Ricardo Feller wird mit dem originalen Audi, mit dem er einst die ADAC GT Masters 2021 gewann, an den Start gehen. Er hatte diesen damals privat erworben und nun kommt dieser unverhofft nochmal zum Einsatz.
Starterfeld 2025: 5x Lamborghini 4x Mercedes 3x Porsche 3x Ferrari 2x BMW 2x Aston Martin 2x Mclaren 2x Ford 1x Audi
Ende April geht die neue Saison in Oschersleben los.
Ryo Hirakawa war in Suzuka noch für Alpine beim FP1 im Einsatz. Dort hat er sich recht gut verkauft, allerdings mit dem Zusatz angemerkt, dass er Suzuka als seine Haus-/Hofstrecke sehr gut kennt.
Auf jeden Fall hat Haas ihn nun fest als Reservefahrer verpflichtet, sodass Hirakawa am Wochenende in Sakhir direkt zum nächsten FP1-Einsatz kommen wird - für sein neues Team dann.
Vielen Dank für den Opener. Nach drei "morgendlichen Rennen" zum Saisonauftakt gibt es nun einen Grand Prix am Vorabend. Auch nicht so übel!
Bisher eine top Saison mit drei verschiedenen Siegern aus den ersten drei Saisonrennen. Das gab es zuletzt in 2013, wenn ich dazwischen nichts übersehen habe. Damals mit den Siegern Räikkönen, Vettel und Alonso als Randnotiz.
Ich gehe mal davon aus, dass Mclaren in Sakhir zurückschlagen wird. Aber hinterher sind wir immer schlauer.
Zitat von Chakuza im Beitrag 03. Japan Grand Prix - SuzukaDen ersten Rekord hat verstappen heute verloren.... antonelli ist nun der jüngste Fahrer der ein Rennen angeführt hat
Habe das mal als Anlass genommen zu schauen wie es mit anderen Altersrekorden aussieht. Neben der Rennführung gelang Antonelli auch der Rekord des jüngsten Fahrers mit einer schnellsten Rennrunde.
Die Altersrekorde für den jüngsten Fahrer auf dem Podium oder gar als Rennsieger wird er jedoch nicht knacken. Bereits am Wochenende in Bahrain wird Antonelli älter sein als es Verstappen in Barcelona 2016 war. Suzuka war somit die letzte Möglichkeit für diese Art der Rekorde, aber mit Rennführung hat er diese letzte Chance zumindest in einer Kategorie nutzen können und hat etwas Abwechslung in die Rekordlisten gebracht.
Für die SR hätte Antonelli theoretisch noch etwas Zeit gehabt, denn Verstappen war zu diesem Zeltpunkt bereits neunzehn Jahre alt. Diese erreichte er in Interlagos 2016. Das hat Antonelli um einige Monate unterbieten können. Bei der Rennführung lag der Unterschied nur bei vier Tagen.
Carlos Sainz war heute unmittelbar vor dem Rennen krank mit Magenkrämpfen und hat dadurch die Nationalhymne verpasst. Da ihm das von einem Rennarzt attestiert wurde, muss er aber nicht die komplette Strafe bezahlen.
Da hat mein Team ein ordentliches Wochenende auf den Tippschein gezaubert. Bam! Bin selbst überrascht wie gut diese Saison läuft. Im Nachhinein doppelt ärgerlich, dass ich in Shanghai aufgrund der Ferrari-Disqualifikationen von P2 auf P12 abgerutscht bin. Aber "hätte, wäre, wenn" gibt's bekanntlich nicht. Es ist wie es ist.
Verstappen hat das Rennen gewonnen gegen zwei Mclaren, die eigentlich klar besser sein müssten. Dass Mclaren trotz besserer Pace keine Chance hatte, ist vor allem ein Verdienst von Verstappens Leistung. Bis kurz vor Qualifyingbeginn hatte Verstappen niemand auf dem Schirm, am Ende hat er trotzdem gewonnen.
Was war jetzt an Hadjars Rennen besser? Aus den Qualifying-Top8 ist er der einzige Fahrer, der sich im Prozessions-Rennen um eine Position verschlechtert hat als zu Rennbeginn.
Rennen: 3 Fahrer des Tages: Max Verstappen Enttäuschung des Tages: Lance Stroll Szene des Rennens: Norris versucht Verstappen in der Box zu überholen und fährt ins Gras
Schon etwas mau gewesen, das Rennen. Wenig Überholmanöver, aber drei Punkte dafür, dass die Top3 bis zum Ende recht nah beieinander waren (wenn auch ohne Zweikämpfe) und zumindest eine mini theoretische Chance auf Spannung vorhanden war.
Verstappen gewinnt in Suzuka! Das ist durchaus überraschend, denn sind wir ehrlich, Mclaren ist eigentlich das stärkere Auto. Am Ende ist man sich intern wieder nicht einig geworden und Verstappen hat das Rennen dank einer irren Qualifying-Runde gewonnen.
Alle zwanzig Fahrzeuge sind im Ziel, keine Ausfälle. Hadjar und Bearman holen beide Punkte für ihr Team und schlagen ihre Teamkollegen jeweils deutlich.
Zitat von Pabig im Beitrag #34Warum Verstappen keine Strafe bekommen hat für die Aktion in der Boxenausfahrt verstehe ich nicht. Seit wann ist es erlaubt seine Gegner einfach aufs Gras zu drücken
Hat er doch gar nicht? Man hat im Fernsehen gesehen, dass er ganz normal gefahren ist ohne Lenkbewegungen und um eine halbe Wagenlänge vorne war. Norris hat sich völlig unnötig außerhalb der Fastlane eingeordnet und ist wie ein Irrer ins Gras gefahren.
Lawson fährt weiterhin um die letzten Plätze momentan. Aktuell auf P17 und im Prinzip dann auch egal, ob jetzt auf Red Bull oder auf Racing Bulls. Teamkollege Hadjar wäre aktuell in den Punkten - der gefällt mir ganz gut und liefert bisher einen soliden Saisonstart. In Shanghai natürlich auch etwas Pech gehabt mit einer schlechten Strategie.
Tsunoda ist von seinem selbstgesteckten Ziel des Podiums bisher weit weg mit zwischenzeitlichem P12.
Ach Gott, Norris mal wieder am jammern. Er argumentiert, dass Verstappen ihn in der Box rausdrückt, dabei war Verstappen deutlich vorne und fuhr normal durch die Box und hat seine Linie exakt null verändert. Norris sortiert sich irgendwo im Nirgendwo ein und wundert sich dann, dass irgendwann das Gras kommt und er dort durchfährt.
Aktuell sieht es (nach zwölf Runden) nach dem üblichen Suzuka-Rennen aus. Das große Warten auf die Boxenstopps, denn auf der Rennstrecke passiert vorne wie hinten gerade eher wenig.
Für Mclaren wäre das recht bitter, wenn man an Verstappen nicht vorbeikäme.
2x Soft, 3x Hard, 15x Medium Durchmischtes Feld von den Reifen her, wobei die Softs und Hard allesamt hinten sind. Aber da kann man ja auch mal was riskieren.