Beiträge: 3630
| Zuletzt Online: 16.01.2025
-
-
Das Altersargument kocht alle paar Wochen überall hoch – auch bei den Kommentatoren. Meines Erachtens völlig zu Unrecht. Vor allem weil er vier Jahre lang das absolute Gegenteil unter Beweis stellt. Das Ding sollte man echt mal wegsperren und dann wieder hervorholen, wenn Alonso wirklich mal zeigt, dass er dem Alter Tribut zollt. Dafür reicht ein schwächeres Rennen nicht – da muss eine Viertel-, eher eine halbe Saison her.
-
-
Boah… 24 fucking Rennen und dann ist kein permanenter Platz für Spa, das bei womöglich ausnahmslos allen in und um diesem Business ultra beliebt ist?! Das ist schon bitter. Positiv: Immerhin nicht komplett gekickt. Auch positiv: Vielleicht mit deutscher Teilnahme in der Rotation? Kann mir vorstellen, dass Mercedes und Audi hinter den Kulissen vielleicht lobbyieren – das wäre natürlich ein kleiner Trost. Negativ und gleichzeitig meine Befürchtung ist jedoch, dass ein weiterer x-beliebiger Stadtkurs, eine arabische oder noch ein US-GP Gegenpart in dieser Rotation werden.
-
-
Sehr schön, Basti! 😎 Ja und ja. Das meiste habe ich gelesen. 2025 als Quadratzahl ist noch gerade so offensichtlich erkennbar (zumindest als Mathematiker) und auch die 45 ist im Sinne des „Kleinen Gauß“ auffällig, aber die abgefahrenen Dinge wie die Kubikzahlen oder der gebildeten Zahl – no way komme ich da selbst drauf.
-
-
Verspätetes godt nytår auch von mir!
Funfacts:
2025 ist ein Quadratjahr. Nämlich ist 2025 das Quadrat von 45, also 2025 = 45². Es wird für alle von uns das einzige Quadratjahr sein, das wir je erleben. Das letzte Quadratjahr war zu Zeiten des Dritten Reichs: 1936 = 44². Das nächste Quadratjahr wird in 2116 [= 46²] sein. Was uns dieses einmalige Jahr 2025 = 45² bringt, fragt ihr euch berechtigterweise? Absolut gar nichts! Dennoch kann man damit ganz coole Sachen machen.
1) 45 selbst ist die Summe der ersten 9 natürlichen Zahlen, also 1+2+3+4+5+6+7+8+9 = 45. Folglich gilt: 2025 = (1+2+3+4+5+6+7+8+9)²
2) Wenn man die 2025 in der optischen Mitte splittet, bekommt man 20 und 25. Die Summe aus diesen Zahlen ist 45, wie cool! Also gilt: 2025 = (20 + 25)²
3) Hier etwas Einzigartiges: Wie schon gesagt, ist 2025 = 45². Wenn man nun eine Zahl nach folgendem Muster bildet: 1-mal die 1 gefolgt von zwei 2en gefolgt von drei 3en gefolgt von vier 4en etc. … gefolgt von abschließend fünfundvierzig 45en. Dann erhält man die Zahl 122333444455555666666777777788888888999999999101010101010101010101111111111111111111111…454545…454545. Diese Zahl hat 2025 Ziffern! Dieser Fakt gilt nur für 2025 und 1.
Und noch eine coole Sache: Wenn man die Summe der ersten neun natürlichen Kubikzahlen bildet, erhält man – Überraschung – 2025: 2025 = 1³ + 2³ + 3³ + 4³ + 5³ + 6³ + 7³ + 8³ + 9³
Gibt noch paar mehr Spielereien, aber das ist so das Nennenswerteste. "Meines Erachtens, aber was heißt das schon", wie ich meinen Schülern gegenüber zu sagen pflege.
-
Ganz wildes Wetter hier… die letzten Tage Gefrierpunkt und bisschen Schnee und Glätte, heute über zehn Grad, wtf. Leider viel zu stürmisch*, um auf den Court zu gehen. Hab stattdessen etwas Sinnvolles gemacht und Unterricht für den Schulstart übermorgen vorbereitet. Nebenbei alte Sachen von Hurts gehört.
* stürmisch im norddeutschen Sinne. Das dürfte sowas wie meteorologischer Ausnahmezustand mit Schulschließungen und Homeoffice im Rest der Republik sein.
-
-
Hoffe, ihr hattet alle Weihnachtstage nach eurem Geschmack und konntet etwas zur Ruhe kommen / Zeit mit Familie verbringen / wurdet nett beschenkt / whatever für euch wichtig ist.
-
-
@ Chakuza: Hab „leider“ kein Free-TV, konnte jedoch für 1,99 RTL+ abonnieren (und direkt wieder kündigen). Das finde ich mehr als fair.
@ FIF: Falls die Frage (auch) an mich gerichtet war: SUBGIS ist wirklich ein Remake von Schlag den Raab. Einzig Bully und ein leicht abgeändertes Punktesystem sowie modernere TV-Inserts kann man als kleine Modifizierungen zu damals ansehen. Bin voll bei dir – es war wie Kaugummi, also wie „damals“. Habe mich richtig zurückversetzt gefühlt. Dazu die Sticheleien zwischen Raab und Buschi. Grandios. Ich habe mich sehr gut unterhalten gefühlt, bin irgendwann eingenickt und kurz vor Ende wieder wachgeworden – 1zu1 wie vor neun Jahren. Bully braucht es m.E. nicht… Das kann sich aber noch ändern. Vielleicht entwickelt es sich ja so, dass er sich als unverzichtbarer Bestandteil entpuppt. Mal schauen. Insgesamt bin ich sehr froh, wieder richtig gute LIVE-Unterhaltung im deutschen Fernsehen zu haben. Nichts ging für mich über Schlag den Raab, von daher bin ich voll zufrieden mit dem Comeback.
-
-
Das Quasi-Comeback von Schlag den Raab live auf RTL+.
-
-
Zitat von Lasseko im Beitrag #439
Zitat von Økland im Beitrag #438 [...]
Vom aktuellen unkomplizierten System bin ich auch ein Fan, aber so richtig ideal finde ich es nicht das es potentiell meisterschaftsentscheidend sein kann ob man hektisch seinen Tippschein um 15:02 oder um 15:03 abgeschickt kriegt. Das war ja schon zuletzt ein bisschen zu beobachten das viele direkt nach Quali abgestimmt haben. In dem Sinne finde ich Nandos Vorschlag gut um das Ganze etwas zu entzerren.
Und deshalb sage ich ja: Weniger hektisch tippen, vielleicht dadurch etwas überlegter sein und so BESSER tippen als "die anderen". Dann ist man ja gar nicht erst im zeitlichen Stechen um die Platzierung, weil man ja besser als jene getippt hat. Just my two cents.
-
-
Glaube sogar, es war 4-2-0. Persönlich bin ich Fan davon, dass das aufgeblähte Tippspiel von vor ein oder Jahren so schön vereinfacht wurde – keep it simple. Insofern plädiere ich dafür, es so zu lassen, wie es jetzt ist. Wer punktgleich mit drei anderen Tippern ist, aber von diesen vieren als letzter getippt hat, der könnte durch einen besseren Tipp „ganz einfach“ vor jenen drei landen. Der eigene Abgabezeitpunkt ist m.E. oft nur eine dankbare Ausrede.
Ich mag‘s, wie es ist. Eine Änderung stellt für mich aber auch keinen Weltuntergang dar.
-
-
Wird schon, Basti. Viel Spaß im Stadion nachher!
Sitze auch seit anderthalb Stunden im Zug, um mein neues Auto abzuholen.
-
-
Bin heute krankgemeldet dahoam und nutze die Zeit für allerhand Korrekturen von Klausuren – und so Sachen wie die Tabellen im Tippspiel.
-
Nando, absolut bester Mann! Ein Fest, was du hier leistest.
Gz an den Sieger im Premierenjahr! Aber was war das für ein Saisonende? Schaut mal hier:
### UNBEDINGT DRAUFKLICKEN FÜR BESSERE AUFLÖSUNG! ###
Bild 1 zeigt erst mal im Wikipedia-Style die Fahrerwertung. Die Verteilung der jeweiligen Platzierungen spricht eine deutliche Sprache – ebenso wie der r-Wert in der untersten Zeile: Jeder und jede konnte jederzeit den Tagessieg holen. Was hier an Zufall am Werk ist, ist unglaublich schön zu beobachten. Und umso krasser ist es, wenn so Tipper wie crus` oder Duck Tape etwas "über dem Zufall stehen", indem sie Jahr für Jahr oben mitmischen. Wahnsinn.
Bild 2 zeigt die Entwicklung der Platzierungen jedes einzelnen Tippers bzw. jeder einzelnen Tipperin. Man kann sagen: crus` hat losgelegt wie Verstappen 2024 und am Ende wurde es richtig spannend. Nur war halunke-007 besser in der Verwertung als Norris es war. Die Positionswechsel in den Top-3 ab Niederlande/Italien sind ja irre!
Ich finde, da kann man dem Forum nur gratulieren. Dieses Tippspiel "funktioniert", bestraft Vergesser nicht mehr als nötig, hat sehr viel Zufallsmomentum und dennoch setzen sich die besten Tipper am Ende durch. Ich finde es ideal.
An der Stelle auch ein Dank an meinen Teamkollegen im nun dritten Jahr, wenn ich mich recht entsinne. Ich mag's, dass wir Jahr für Jahr ein ebenbürtig mittelmäßiges teaminternes Duell hingelegt haben, lieber Basti. Mir hat's Spaß gemacht. Um neuen Schwung in die Teams zu bringen, möchte ich den ersten Dominostein schon jetzt umstoßen und mich von der Capitol "strafversetzen" lassen, zumindest fürs Erste.
-
-
+1 Sage seit Jahren schon, was das für ein Segen ist, wenn Glock dabei ist bzw. vor allem wenn er statt (!) RSC co-kommentiert. Bei mir ist Sky aber ohnehin Geschichte. Bin definitiv nicht bereit, diese Summen zu zahlen. Formel 1 schaue ich im per VPN in der Schweiz. Es gibt zwar keine Berichte, aber dafür eine sehr nüchterne Übertragung – meistens mit Marc Surer als Experte.
Richtig vermissen tu ich Christian Danner. Es ist umso mehr ein Genuss, ihn und seine Eindrücke und Einschätzungen zum Geschehen bei MSM auf YouTube zu sehen.
-
(1) Verstappen wird frühestens so früh Weltmeister wie letztes Jahr. Ganz klar später. Das mag wie eine low hanging fruit klingen, allerdings bin ich davon ausgegangen, dass 2023 nur ein Vorgeschmack für 2024 war. Zum Glück hatten wir dann doch eine tolle Saison 2024!
(2) Perez wird NICHT Vize-Weltmeister. Gleiche Rechtfertigung wie für (1).
(3) Es wird weniger Podianten als 2023 geben. Da musste ich gerade akribisch nachzählen. Zu meiner Überraschung gab es in 2023 mehr Podianten als 2024 – 12 zu 10. Das zeigt noch einmal deutlich den Abstand zwischen Top 4 und "dem Rest". Ohne Chaos in Sao Paulo wären es sogar nur 8 Podianten!
(4) Es wird weniger Punktefahrer als 2023 geben. Unsure. 21 zu 21. Geht es wirklich um Fahrer, sind es 21 paarweise unterschiedliche Fahrer sowohl in 2023 als auch in 2024. Ergo mathematisch korrekt. Fasst man ein bisschen zusammen, z.B. indem man de Vries/Lawson/Ricciardo als einen Fahrer sieht, nämlich RBs zweiten Fahrer, so habe ich keine Ahnung, weil ich mir die Mühe jetzt nicht mache. "weniger" i.S.v. was man im Volksmund darunter versteht, ist die Prognose falsch. Ich mach's mal orange.
(5) Baku liefert uns den Grand Prix des Jahres. Mit 8,00 bei Moba definitiv ein toller GP, aber nicht die #1.
(6) Sainz kann nicht an die Vorjahre anknüpfen ("fällt in ein Loch" fände ich zu hart ausgedrückt). Macht nur Sinn im Vergleich mit dem Teamkollegen. Letztes Jahr gleichauf mit Leclerc – nach altem Punktesystem sogar vor diesem (ohne Gewähr) – und der einzige Nicht-Red-Bull-Sieg, dieses Jahr tatsächlich nominell besser, aber deutlich hinter Leclerc. Die Prognose wagte ich als Folge des Hamilton-Wechsels. Ich bewerte sie als eingetroffen.
(7) Es kracht erneut zwischen Ocon und Gasly. In allen Belangen. Zuletzt gemäßigter, aber im ersten Drittel fast sicherer Guess auf der Bingokarte. Kollision in Monaco fällt mir vor allem ein.
(8) Alonso oder Vettel wird als HAM-Nachfolger bekanntgegeben. Pures Wunschdenken...
(9) Krankheits- oder verletzungsbedingt kommt Ersatz zum Einsatz. Ersetzt wurden zwar einige, allerdings waren nur zwei Replacements aus medizinischen Gründen: Bearman in Jeddah und noch einmal Bearman in Sao Paulo.
(10) Mindestens eine Session wird gecancelt. Interlagos Quali
-
-
1. NOR 2. SAI 3. LEC => Blitztabelle: McLaren KWM um 13 Punkte
Leider verliert Sainz sukzessive auf Norris, sonst könnte es echt heiß werden. Würde Norris Zweiter und Sainz Erster, so wäre Ferrari um einen Punkt vorn.
20 Runden noch! Cool zu verfolgen bisher.
-
Marc Surer behauptet, Piastri habe Verstappen nicht genug Platz gegeben. Verstappen sei bis Piastris Fahrzeugmitte daneben gewesen und folglich habe dieser ein Anrecht auf "genug" Platz . So weit so richtig, aber m.E. war da reeeichlich Platz, lediglich zu viel Schwung und/oder etwas Untersteuern bei VER. Gehe auf jeden Fall nicht mit, dass Piastri irgendwie Schuld sei. => Startunfall.
-
-
Zitat von crus` im Beitrag #8 Die Strafe ist wirklich schmerzhaft für Ferrari und schon fast eine vorentscheidung für McLaren.
Letztendlich fast egal. Auch ohne Strafe nur P14 bei gleichzeitiger McLaren-Doppelpole. Ideale Ausgangsposition für Papaya.
-
Name: Økland
Team: Capitol
Rennen: 01: Norris 02: Verstappen 03: Piastri 04: Sainz 05: Russell 06: Perez 07: Hamilton 08: Leclerc 09: Gasly 10: Alonso 11: Bottas 12: Hülkenberg
Fahrer Duell: Verstappen oder Norris, wer gewinnt das Duell? Antwort: Norris
Ausfalltipp Antwort: Alonso
-
-
🇶🇦
Rennen: 7 Fahrer des Tages: Zhou Enttäuschung des Rennens: Perez Szene des Rennens: Runde 35
Schwierige Bewertung. Zwischen Start und runde 35 eher mäh. Hab da auch nur halbherzig das Rennen verfolgt. Aber dann die Reifenplatzerrunde 35 und die Dinge nahmen seinen Lauf. Viel ist dann passiert – Ironisch-Witziges, Überraschendes und Nostalgisches. Mit Letzterem blicke ich vor allem auf die Stop&Go, das ist für mich immer etwas Besonderes und ein Kindheitsdejavu. Daher tue ich mich mit einer mittleren Gesamtbewertung schwer und gehe auf 7 Punkte. Zhou mit der Sauber-Erlösung natürlich klasse! Bei der Enttäuschung gehe ich einfach mal mit Perez. Das ist echt nur noch bodenlos, fast schon traurig. „Was soll man dazu noch sagen“, fasste es der SRF-Kommentator passend zusammen. Enttäuschend waren sonst auch andere, so ist es nicht. Szene des Rennens für mich ist die bezeichnende Runde 35, von jener an die Dinge ihren Lauf nahmen.
|