Zitat von Økland im Beitrag Bewertungen der Rennen 2025 Fahrer des Tages ist für mich Hadjar. Einfach komplett unbeeindruckt von dem ganzen Karussell in den Red-Bull-Teams und sehr solide.
Seh ich ganz genauso sehr sehr starke Performance von ihm an diesem Wochenende also er ist wirklich Fahrer des Tages und ganz sicher nicht max 😅
VER sehe ich ebenso als legitimen Call an. Es hat in diesem Rennen niemand überragt – und dann mit dem Rennsieger zu gehen, ist absolut vertretbar. Ich denke zwar, dass der Red Bull nicht mehr so schlecht war, wie am Freitag, aber dennoch muss Max die Pole in dieser Souveränität erst einmal ins Ziel bringen, wo doch McLaren angeblich das beste Auto hat. Max‘ Sieg war zu keiner Zeit gefährdet, und das ist auch sein Verdienst.
Rennen: 1 Fahrer des Tages: Hadjar Enttäuschung des Tages: Lawson Szene des Rennens: Pitlane Exit Incident NOR/VER
Das Rennen war close to nothing. Startaufstellung/Ziel-Klassement korreliert auf Rekordhoch, keine Zwischenfälle bis auf eine Mini-Szene, reine Progressionsfahrt. Schön, auch mal so ein Rennen zu haben. Die Spannung in den Top-3 mag zwar auf dem Papier vorhanden gewesen sein, hat es aber reell m.E. nie gegeben.
Fahrer des Tages ist für mich Hadjar. Einfach komplett unbeeindruckt von dem ganzen Karussell in den Red-Bull-Teams und sehr solide. Enttäuschend entsprechend Lawson. Klar, „neues“ Auto – aber insgesamt der größte Verlierer dieser Aktion und dieses Wochenendes.
Oder Option 3, Basti: Verstappen verliert direkt das erste Duell gegen Tsunoda. Es hätte etwas Erfrischendes, ist aber natürlich die unwahrscheinlichste aller Varianten.
Rennen: 9 Fahrer des Tages: Antonelli Enttäuschung des Tages: Piastri Szene des Rennens: Beide McLaren bekommen die Kurve nicht
Rennen stark. Fahrer des Tages schwierig. Norris gewinnt im besten Auto, macht jedoch Fehler. Habe mich angesichts der chaotischen Umstände und dem Schicksal aller anderen Rookies für Antonelli entschieden, obwohl sein Endrang eigentlich nicht seine Performance über das gesamte Rennen repräsentiert. Enttäuschend waren alle von meinen Vorrednern bisher genannten; ich gehe da mit Piastri.
Richtig satter Start in dieses Jahr! Wahnsinn. Ein Überraschungssieger oder gar ein Karrieredebutsieg wäre noch das i-Tüpfelchen gewesen. Melbourne hat’s wieder mal gezeigt: Der Saisonstart (und das Finale) gehören nicht in die langweilige, trockene, charakterlose Wüste.
Das braucht es absolut nicht, Basti. Es war mein ganz eigenes Vorhaben und meine ganz eigene Initiative, etwas „Pepp“ hier reinzubringen. Hat halt aus einem eigentlich ganz angenehmen Grund nicht geklappt, so what. Wenn sich einer mit Verkalkulieren auskennt, dann ich. 😅
Meine Hoffnung mit dem Ausstieg aus der Capitol war – wie vor einigen Jahren schon einmal – dass hier Bewegung ins Fahrer- bzw. Tipperkarussel kommt und gefestigte Strukturen mal aufgebrochen werden. Dieser Gedanke ging dank Moschus' Comeback nach hinten los – mit dem Effekt, dass der Gute meine Nachfolge antritt und alle anderen Konstellationen "dadurch" unverändert antreten. Daher bleibe ich für 2025 lieber teamlos, nehme aber gerne weiterhin teil. Vielleicht tut sich zu 2026 ja mal etwas!
PS: Freue mich trotzdem über deine Rückkehr, Moschus.
1. Alle Ü30-Fahrer gewinnen ihr jeweiliges Teamduell. 2. Red Bull scheint zu Beginn "chancenlos" (so im Vergleich). 3. … und kriegt die Kurve und holt in Person von VER dennoch den Fahrertitel. 4. RUS/ANT wird an NOR/PIA erinnern: Anfängliche klare Dominanz des Hausherrn, zum Ende hin quasi gleich auf. 5. Aston Martin beendet den Downfall, klettert in der KWM jedoch nur punktemäßig. 6. Alle Teams punkten! 7. Es wird ein Fahrer für mehrere Teams antreten. 8. Nach zwei Saisons mit DSQs erleben wir heuer wieder "regelkonforme" Zieleinläufe (so nenne ich es jetzt mal). 9. Die 7 Sieger des Vorjahres werden zahlenmäßig wiederholt, wenn auch personell anders. 10. Die Sky-Kommentatoren werden sich WIEDER EINMAL nicht einig, ob Alonso noch "echt schnell für sein Alter" sei oder ob er "über seinem Zenit" sei und Stroll ihm "öfter mal Paroli" biete.
Meine Guesses auf die Schnelle. Hab leider aktuell null Zeit, mich genauer damit auseinanderzusetzen. Aber ehe heute Nacht das FP1 startet, möchte ich zumindest auf irgendwas rückschauen können. Nennen wir es mal "Guesses" statt "Prognosen".
Irrer Spieltag. Bin sehr auf die Auswertung im Tippspiel gespannt. Ich erwarte ein paar Nuller! Das dürfte eine – wenn nicht die schlechteste Ø-Ausbeute jemals werden.
Ich kann dem Auswahlformat sogar einiges abgewinnen. Dass man "vorsortiert", ehe man ins Zuschauervoting geht, finde ich absolut notwendig. Sonst schicken wir im Zweifel den nächsten x-beliebigen Beitrag ins Rennen – das kann es ja nicht sein. Inhaltlich kann ich nicht viel sagen, da ich insgesamt nur die ersten drei Acts des Finals gesehen habe, aber allein unter diesen dachte ich mir schon: Dieser Singer-Songwriter-Dude, bitte bitte bitte nicht! Das finden doch nur die ganzen Muttis und anrufstarken Mitt-50er geil, die uns ohnehin schon jeden Radiosender versauen. Genau richtig von Raab und Co. aussortiert. Zu Feuerschwanz kann ich mich nicht äußern, gehe aber stark davon aus, dass Raab und Co. sich dabei etwas gedacht haben.
Bin mit beidem fein. Es gibt oft genug Rennen, wo ich hart überlegen muss und mir letzten Endes – und da pflichte ich dir bei – etwas aus den Fingern sauge. Es gibt aber durchaus Rennen mit Szenen, die denkwürdig sind und es verdient haben, durch uns honoriert zu werden. Heftige Crashes, krasse Manöver, historische Duelle, was auch immer. Wahrscheinlich überwiegen jedoch die Rennen der Aus-den-Finger-saug-Kategorie – also meinetwegen weg damit.
Ich danke dir ebenfalls, lieber Basti. Die Umstrukturierungen im Unternehmen, hierunter die Zusammenlegung unsrer beider Abteilungen A–L und M–Z, machten diesen Schritt notwendig. Wir sehen uns "auf der Strecke".
Bis gerade habe ich nach einer spontanen Eingebung die Einkommenssteuer für 2024 soweit schick gemacht. Ich warte allerdings noch auf die Lohnsteuerbescheinigung von meinem Dienstherrn, um sicherheitshalber noch einmal abzugleichen. Aber cool, den "Mist" quasi fertig zu haben.