Zitat von 04Basti im Beitrag #32 Die größte Enttäuschung (neben dem gesetzten Lawson) sind eindeutig die Racing Bulls. Wurden das ganze Wochenende gelobt für gute Leistungen, aber das Rennergebnis ist letztendlich Grütze und ein Nuller.
Stattdessen Haas überraschend gut mit beiden Fahrzeugen in den Punkten. Hätte ich jetzt in der Form nicht erwartet.
War halt tatsächlich die Strategie, Tsunoda lag im zweiten Stint vor Ocon und Antonelli ..
Rennen war durchwachsen, bestenfalls. Das mit Norris zum Schluss war relativ knapp! Hut ab an Haas, Vergleich zur Pace von Melbourne ist erstaunlich
Interessante Strategie bei Racing Bulls ... einfach mal doppelte Punkte weggegeben. Armer Tsunoda, zum zweiten Mal hintereinander. Danke an Bearman für die super Überholmanöver!
Herzlich Willkommen zum zweiten Rennen der Saison 2025! Die Saison hat mit einem chaotischen Rennen Down Under angefangen mit sehr vielen neuen Rookies und wechselhaften Bedingungen am Rennsonntag. Die Herrschaften auf dem Podium waren erneut bekannte Gesichter mit Norris, Verstappen und Russell - aber dahinter hatte sich einiges durcheinandergewirbelt. Ob Ferrari tatsächlich die hinteren Punkteränge für sich beansprucht? Kann Williams den Auftritt bestätigen? Hat Hülkenberg mit dieser Fahrt die ersten und einzigen Punkte der Saison für Sauber beschert? Haas gab keine gute Figur ab und Sauber war auch relativ weit hinten, man könnte meinen die beiden übernehmen das Schlusslicht. Bei den anderen Teams kann bisher keine Rangordnung bestimmt werden, außer dass McLaren das schnellste Auto hat. Vielleicht gibt es dieses Wochenende in China einige weitere Antworten auf diese viele Fragen. Jedoch findet diesmal ein Sprint-Wochenende statt, daher gibt es nur ein einziges Freies Training. Somit haben die Rookies dieses Jahr kein einfaches Debut erwischt, da der Auftakt nicht mehr in Bahrain ist, sondern im Regen von Melbourne stattfand. Diesen Freitag folgen in China nur 60 Minuten Training bis es wieder ans Eingemachte geht! Kurz gesagt, ein klares Bild wer wo steht wird auch nach diesem Wochenende schwierig sein zu ermitteln – umso besser für uns Fans!
Zur Strecke und den vergangenen Rennen
Die Strecke gehört zu eine Reihe neuer Strecken, die zu Beginn des Jahrtausends (meist von Tilke) entworfen wurden. Auch diese ist wie in Malaysia sehr technisch und hat langgezogene Kurven. Turn 1 ist wie in Sepang eine Schneckenkurve, nur das diese nochmal länger gezogen ist und man quasi ohne Bremszone direkt einlenkt. Zum Anfang des letzten Sektors folgt eine weitere Schneckenkurve und darauf die damals längste Gerade. Ein weiteres Novum war die Anlage bei der Start-Ziel-Linie, wo die Tribüne gegenüber den Boxen an zwei Stellen jeweils von einer Brücke verbunden wird. Dieser Gebäudekomplex ist mindestens 35m hoch und schaut aus als wie aus einem Science-Fiction-Film. Die Teamlager bestehen aus pavillonartigen, schwimmenden Gebäuden, und zumindest diese Sorgen für etwas Entspannung im Paddock. Der Grand Prix etablierte sich schnell im Kalender und war bald nicht mehr wegzudenken. 2020 und nur einen Monat vor dem Grand Prix brach der Coronavirus in Wuhan (dort im November 2019) aus und China verfolgte die rigoroseste Anti-Pandemie Strategie. Deshalb ging die Formel 1 vier Saisons ohne einen Abstecher nach China an den Start.
Informationen zur Strecke
Quelle: formula1.com
Erstes Rennen – 2004 Länge – 5,451km Runden - 56 Renndistanz – 305,006km Rundenrekord – 1:32,238 (Michael Schumacher 2004)
Zeitplan Freitag Freies Training 04:30 - 05:30 Uhr Sprint Qualifying 08:30 - 09:14 Uhr
Kurze Zusammenfassung aller Rennen (teilweise subjektiv)
2004 Barrichello gewinnt das erste Rennen in China knapp vor Button und Raikkonen 2005 Alonso bestätigt seinen Titel 2006 Schumacher gewinnt auf eindrucksvoller Weise sein letztes Rennen, zieht in der WM gleich und Chaos prägt die Schlussphase 2007 Hamilton verpasst seinen Titel auf berühmter Art und Weise im Kiesbett vor der Boxengasse 2008 Laaangweilig! 2009 Regenchaos und erster RedBull-Sieg, dazu noch ein Doppelsieg 2010 Button gewinnt ein spannendes Rennen bei Mischwetter 2011 Hamilton ist der erste, der die Vettel-Phalanx von 2011 durchbricht 2012 Erster Mercedes-Sieg seit den 1950ern und ein verrückter DRS-Zug zum Ende des Rennens 2013 Wer hätte damals gedacht, dass Alonso seinen (bisher) vorletzten Sieg einfährt 2014 Keine Ahnung was damals passiert ist 2015 Siehe 2014 2016 Kvyat macht den berühmten Torpedo, Rosberg setzt sich gefährlich weit an der Spitze ab 2017 Vettel und Riccardo zeigen das erste sensationelle Überholmanöver der neuen Generation 2018 Das beste Trockenrennen, mit einer furiosen Aufholjagd zum Schluss des Honey Badgers 2019 Das eintausendste (1000th GP) Grand Prix, wo außer einem tollen Doppel-Boxenstopp von Mercedes nichts weiter passiert ist 2020 – 2023 Aufgrund von Corona keine Rennen 2024 Leider das Rennen nicht gesehen - aber Zhou vor den Fans war schön
Zu guter Letzt wünsch ich euch allen ein ähnlich spannendes Rennen wie in Australien, hoffen wir 2025 knüpft an die zweite Hälfte von 2024 an - denn dann steht uns ein tolles Jahr bevor!
1. Mercedes büßt ein im Vergleich zum Vorjahr 2. Lawson sieht gegen Verstappen absolut keine Sonne 3. Bearman und Ocon berühren sich mindestens dreimal (Ocon sei Dank) 4. Leclerc gewinnt das Teamduell 5. McLaren verteidigt seine Konstrukteurs WM 6. Sauber bleibt letzter 7. Es wird mehr Startunfälle geben dieses Jahr 8. Briatore schmeißt Doohan in der Saison raus (einfach so) 9. Williams mit mindestens drei Podien 10. Fahrer WM wird im letzten Rennen entschieden
Zitat von 04Basti im Beitrag #5 Bin an dem Wochenende mit meiner Freundin in Berlin auf einem Städtetrip. Leider schlechte Planung meinerseits. Je nachdem wie der Samstagabend kneipenmäßig verläuft, weiß ich nicht, inwieweit ich da Sonntagfrüh fit bin. Ich werde mir auf jeden Fall mal den Wecker stellen und dann bin ich entweder wach/fit oder halt nicht.
Haha, ich fahre auch nach Berlin in die Heimat. Wird wohl auch ein Kneipenabend sein oder bei meiner alten Kneipe Merci für den Opener DuckTape, kann nicht glauben, dass es schon wieder losgeht!
Zitat von 04Basti im Beitrag #202 - Sollte ein Fahrzeug während des Rennens grob beschädigt sein und sich versuchen in die Box zu retten, dabei aber Teile verlieren oder gefährdend sein, dann kann die Rennleitung ab dieser Saison den Fahrer zum sofortigen Stopp und Stillstand des Fahrzeugs auffordern. Zuletzt konnte man nur zuschauen wie der Fahrer alle möglichen Teile auf der Strecke verteilt und sich auf dem Weg in die Box macht.
Was ist das für ein Wirsing? Wenn man viel zu lange wartet mit Safety Car wie bei Bottas in Qatar, dann ist es eher das Unvermögen der Rennleitung. Stellt euch mal vor man hätte die zwei Bretter, die Alonso bereits geleistet hat und jeweils in die Punkte gefahren ist, verhindert: * Baku 2018 mit zwei Platten Rädern sich in die Box gekämpft und P7 geholt! * Austin 2022 kurz abgehoben und gegen die Mauer gedonnert und dennoch P7 (oder P8?) geholt und nach dem Rennen disqualifiziert worden. Danach doch noch nachträglich gewertet.
Als das Liverpool sag ich selbst als Liverpool Fan war ein absoluter Skandal PSG hat aber sowas von das Spiel gemacht! 27:2 Schüsse und davon 10:1 aufs Tor. Und dann netzt Liverpool dieses eine ein. Wobei man auch sagen muss Unterschied von Torhütern. Alisson hätte gestern sogar die sinkende Titanic gerettet, Donnaruma hat den einen Ball den er halten musste nicht pariert.
Schauen wir mal auf die Rückspiele. Die meisten Begegnungen bis auf das Madrilenische und PSG vs Liverpool sind bereits entschieden.